BAB A 4 Eisenach-Görlitz
Allgemeines
Um den Anforderungen der ZTV-Funktion gerecht zu werden, wurde es notwendig, die BAB A4 im Bereich der Betr.-km 238,5 bis 249,0 der Richtungsfahrbahn Dresden, zu sanieren. Im Zuge dieser Oberbauinstandsetzung wurde die Deckschicht im Bereich der Fahrstreifen vollständig, sowie die Binder- und Tragschicht jeweils teilweise, im Tiefeinbau erneuert. Es galt die erforderlichen Zustandsparameter der Längs- und Querebenheit, Griffigkeit und der Substanzmerkmale, hinsichtlich Rissen und Flickstellen, entsprechend den Vorgaben des Konzessionsvertrages, wiederherzustellen.
Bauausführung
In der Zeit vom 02.06.2009 bis 31.07.2009 wurde der asphaltgebundene Oberbau, unter einer ständig zu gewährleistenden Verkehrsführung 3N+2, in 2 Bauphasen hergestellt. In diesem Zusammenhang wurden, unter wechselseitiger Sperrung, auch die B+V-Spuren der Anschlussstellen Gotha und Gotha-Boxberg saniert. Im Bauabschnitt 1 wurden die 1. und 2. Ü-Spur, abschnittsweise bis auf das Niveau OK Tragschicht, zurückgefräst und neu hergestellt. Die Instandsetzung des asphaltgebundenen Oberbaus im Bauabschnitt 2 beinhaltete zusätzliche auch die Erneuerung der oberen Lage der Tragschicht. Diese jedoch, je nach Zustand, nur in Teilbereichen. Festlegungen hierzu wurden in der Örtlichkeit getroffen. Die im Baufeld befindlichen 9 A-Bauwerke wurden im Bereich ihrer Brückenvorfelder grundhaft, bis auf die ungebundenen Oberbauschichten, saniert. Nach Abschluss der Bauleistungen wurde der vertragsgerechte Zustand mittels ZEB-Messung nachgewiesen.
Besonderheiten
Neben der Tatsache, dass alle im Leistungsumfang enthaltenen Arbeiten unter Aufrechterhaltung des fließenden Verkehrs zu realisieren waren, sind insbesondere die Anpassungsmaßnahmen der OK Decke an den Bestand, in Verbindung mit der Einhaltung der Längs
ebenheit nach ZTV-Funktion, zu erwähnen. Des weiteren stellt der Einsatz hoch-standfester Asphaltmischgüter im Bereich der Deck- und Binderschicht, eine Besonderheit dar. Bei der Auswahl der zum Einsatz kommenden Asphaltmischgüter, stand eine sehr hohe Verformungs- und Alterungsbeständigkeit im Vordergrund. Diese hohen und vom AG geforderten Eigenschaften wurden durch die Verwendung polymermodifizierter Bitumen (Olexobit MP) erreicht. Verlängerte Tagesschichten nach BF 2, unter Ausnutzung der gesamten Tageshelligkeit, stellten aus Sicht des AN ein zum Teil erhebliches logistisches Problem dar, dienten aber dazu, die Verkehrsbeeinträchtigungskosten für den Konzessionsnehmer (AG) gering zu halten.
Daten und Fakten
Streckenlänge:
Bauabschnitt 10,5 km
Sanierungsvariante:
Tiefeinbau
Bauleistungen:
Einrichten der Verkehrsführung 3N+2
Asphaltfräsen (Decke,
Binder, obere Tragschicht)
Anpassung der vorhandenen Entwässerungseinrichtungen
Grundhafte Sanierung von Brückenvorfeldern (18 Stk.)
Einbau AC-T (AC 32 T S)
Einbau hochstandfester Deck- und Binderschichten (AC 8 D S ; AC 22 B S)
Bankette herstellen + Rasen-ansaat
Fugenarbeiten
Dauermarkierung
ZEB-Messung
Auftraggeber:
Via Solutions Thüringen GmbH & Co. KG
Leistungen:
§55 HOAI Lph. 6 - 8
§57 HOAI
Bauzeit:
2009