BAB A 71 VKE 5323, BW13

Allgemein

Im Rahmen des Neubaus der Autobahn BAB A 71 quert die Autobahn zwischen Queienfeld und Rentwertshausen den Wirtschaftsweg von Queienfeld auf dem Büchelberg.

Bauart und Bauweise

Sowohl die Widerlager als auch die Bogenkämpfer sind flach auf Kalkstein gegründet. Die Endwiderlager wurden als Kastenwiderlager mit Flügeln nach Richtzeichnung Flü 1, Bild 2 ausgebildet. Ihre Vorderseiten sind geneigt. Die Bogenkämpfer wurden als blockartige Fundamente ausgebildet. Die Sohlplatte und die aufgehenden Teile der Bogenkämpfer bestehen aus Stahlbeton C 30/37. Die Sohle der Fundamente ist im hinteren Bereich ca. 30 Grad nach oben geneigt, um die Horizontalkräfte aus dem Bogen aufnehmen zu können.

Die Tragkonstruktion des Überbaues besteht aus einer stählernen Bogenkonstruktion mit aufgesetzten stählernen Stützen und einer aufgesetzten Stahlbetonfahrbahnplatte als Fertigteil mit Ortbetonergänzung. Der Bogen als Tragglied wird durch die Fahrbahnplatte in vertikaler Richtung ausgesteift. Gleichzeitig dient die Fahrbahnplatte der Aufnahme von Torsionskräften und seitlichen Horizontalkräften

Besonderheiten

Der Stahlbogen hat einen Radius von 42,691 gon. Strahlenförmige Anordnung der nach oben aufgeweiteten 2-teiligen Stützen. Der Bogen enthält eine leichte Überhöhung in Bogenmitte von ca. 50mm.


Zurück