BAB A 9, Bauwerk 122

Allgemeines

  • Das Überführungsbauwerk 122/1 ist Bestandteil des 6-strefigen Ausbaus der BAB A 9 im Abschnitt AS Bad Klosterlausnitz – AK Hermsdorf. Das Bauwerk überführt die L 1075 Bad Klosterlausnitz – Bobeck im Bereich der AS Bad Klosterlausnitz.

Bauart und Bauweise

  • Das Brückenbauwerk wurde aus Spannbetonfertigteilträgern (10 Stk.) mit darüberliegender Stahlbetonplatte über zwei Felder ausgeführt. Die Gründung des Bauwerkes erfolgte auf Bohrpfählen mit direkter Einbindung der Pfähle in die Widerlager. Der Überbau weist eine Gesamtlänge von 52,00 m auf. Die Spannbetonfertigteile sind in den Pfeilern eingespannt. Die  Stahlbetonvollplatte wurde in einer Breite von 13,25 m und einer Konstruktionshöhe von 0,25 m ausgeführt. Die Ausbildung der nördlichen Randkappe erfolgte nach RIZ Kap 5 mit einem Rad- / Gehweg. Die südliche Randkappe wurde nach RIZ Kap 1 hergestellt.

Besonderheiten

  • Das Bauwerk wurde in zwei Bauabschnitten hergestellt. Die Auflagerung der Spannbetonfertigteile des ersten Bauabschnittes erfolgte im Pfeilerbereich mit einer beuzeitlichen Traggerüstunterstützung.

Technische Daten

  • Länge: 52 m
  • Breite: 13,25 m
  • Fläche:  689 m²
  • Kleinste lichte Höhe:  4,78 m
  • Einzelstützweiten:  26 m

Massen:

  • Beton:  ca. 950 m³
  • Betonstahl:  ca. 240 t

Herstellungsverfahren: 

  • Spannbetonfertigteile

Bauweise: 

  • Ortbeton

Auftraggeber: 

  • Thüringer Landesamt für Straßenbau - Abteilung Autobahnen

Leistungen:

  • §55, Lph. 8
  • §57, örtliche Bauüberwachung

Bauzeit: 

  • 2006 - 2007
Zurück