Brücke über das Weiratal - B 281
Allgemein
- Im Zuge des Neubaus der Bundesstraße B 281 als Umgehungsstraße für den Ort Saalfeld – Gorndorf wurde die Errichtung eines Brückenbauwerks über die nicht elektrifizierte Bahnstrecke Leipzig/ Leutzsch–Probstzella, einen Rad- / Gehweg und das Weiratal notwendig.
Bauart und Bauweise
- Das Brückenbauwerk besteht aus zwei Teilbauwerken mit jeweils getrennten Über- und Unterbauten. Die kastenförmigen Widerlager mit Wartungsgängen sowie die Pfeiler sind auf Großbohrpfählen mit einem Durchmesser von 1,20 m gegründet. Jeweils zentrisch unter den Verbundhohlkästen sind kreisförmige Pfeiler im Durchmesser 1,80 m angeordnet. Der Pfeilerkopf ist als so genannter Hammerkopf mit zwei Konsolen ausgeführt.
- Die zwei Überbauten sind als parallelgurtige, einzellige Verbunddurchlaufträger mit einem luftdicht verschweißten, notbegehbaren Hohlkasten ausgeführt. Die Stahlbetonfahrbahnplatte wird über Kopfbolzen schubfest an den Hohlkasten angeschlossen. Mit einer Dicke von 50 cm am Gurtplattenanschnitt sind die Kragarme der Fahrbahnplatte so dimensioniert, dass auf eine Quervorspannung des Überbaus verzichtet werden konnte.
- Aufgrund des kleinen Kreuzungswinkels zwischen der neuen Straßenachse, den Bahngleisen und der Böschung wurde eine versetzte Anordnung der östlichen Widerlager notwendig. Infolge der versetzt angeordneten Widerlager in Achse 70 und 80 haben beide Teilbauwerke eine unterschiedliche Anzahl von Feldern. So haben der nördliche Überbau sieben und der südliche sechs Felder.
Besonderheiten
- Herstellung Stahlbau im Taktschiebeverfahren und Ortbetonplatte im Pilgerschrittverfahren ohne Einschränkung des Bahnverkehrs.
Technische Daten
- Länge: Nord 226 m | Süd 197 m
- Breite: 2x 10,25 m (zw. Geländern)
- Fläche: 2.314 m² (Nord)/ 2.022 m² (Süd)
- Bauhöhe Überbau: 2 m
- max. Höhe über Tal: ca. 17 m
Massen:
- Beton: ca. 4.760 m³
- Betonstahl: ca. 558 t
- Baustahl: ca. 1.333 t
Herstellungsverfahren:
- Taktschiebeverfahren Stahlbau Pilgerschrittverfahren
- Ortbetonplatte
Überbau – Bauweise:
- luftdicht verschweißter Stahlverbundhohlkasten
Auftraggeber:
- Straßenbauamt Mittelthüringen
Leistungen:
- § 57, örtliche BÜ
- BÜ Bahn
- Schweißfachingenieur
Bauzeit:
- 2004 - 2006