BW 825 in Jena - B88
Allgemein
Das Bauwerk 825 liegt im Zuge der neuen Gewerbegebietsanbindung Jena Göschwitz an der B 88 in Jena. Die Brücke über die Saalebahn verbindet als eine von drei Brücken das Gewerbegebiet Göschwitz mit der B 88, der BAB A 4 und der Stadt Jena.
Bauart und Bauweise
Die beiden Widerlager werden als Kastenwiderlager ausgebildet. Beide Widerlager stehen orthogonal zur Straßenachse. Die Grundstärke der Widerlagerwand beträgt 1,50 m, ebenso wie die der Pfahlkopfplatten.
Als Mittelstützung wurden Einzelrundstützen vorgesehen, die aufgrund ihrer Form von allen Blickrichtungen schmal und transparent wirken. Aufgrund der hohen Biegebeanspruchung und der Erhöhung der Steifigkeit wurden Stahlverbundstützen eingesetzt. Der Pfeilerkopf wird durch eine innovative Auskragung aus Stahlblechen verbreitet, um Lager- bzw. Pressenplätze aufnehmen zu können.
Der Überbau wird als in Längs- und Querrichtung beschränkt vorgespannte einstetige Plattenbalkenkonstruktion in Ortbeton ausgeführt. Zu beiden Widerlagern hin weitet sich der Balken auf. Dies ist notwendig, um die Torsions-kräfte aufzunehmen, die bei der Einzelpunktlagerung des Überbaus auf die Stützen lediglich weitergeleitet werden.
Im Stützenbereich erfolgt keine Voutung sondern eine Verstärkung des konstant bleibenden Außenquerschnitts durch einen 1,0 cm starken Stahlkasten. Dieser Stahlkasten ist schubfest mit dem Betonquerschnitt verbunden und trägt zur Erhöhung der Querschnittskennwerte Iy, It, und W bei. Vorteil dieser ungewöhnlichen Lösung ist die Freiheit des Lichtraumprofils der Bahn, eine gerade Unterkante und einfache Schalung.
Besonderheiten
Durch die komplizierten Randbedingungen um das Gewerbegebiet Göschwitz (umschlossen von Saalebahn, Holzlandbahn, Saale, Wohngebiet Lobeda) wurde diese relativ aufwendige Anbindung notwendig.
Technische Daten:
Länge: 210 m
Breite: 12,25 m
Fläche: 2.863 m²
Bauhöhe Überbau: 1,30 m
max. Höhe über Tal: 6,20 m
Massen:
Beton: ca. 3.510 m³
Betonstahl: ca. 570 t
Spannstahl: ca. 110 t
Herstellungsverfahren:
Traggerüst
Überbau – Bauweise:
Spannbeton, Plattenbalken
Auftraggeber:
Verkehrsplanungs- und Tiefbauamt Jena
Leistungen:
§ 57, örtliche BÜ
Bauzeit:
2004-2005